Die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle hat unter Mithilfe der Indienhilfe Obere Nahe eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Prakash Vidhyalaya Higher Secondary School Bhopal geschlossen. Mit der „Ode an die Freude" läutete das Blechbläserensemble unter der Leitung von Simon Bollinger die Feierstunde zur Vertragsunterzeichnung ein.
Den Horizont erweitern, Einblick in andere Lebenswelten erlangen, Hoffnungen und Wünsche anderer Menschen kennenlernen und bei der Umsetzung unterstützen – das sind von Schulleiterin Monika Greschuchna beispielhaft genannte Ziele der Vereinbarung. Auch Nohfeldens Bürgermeister Andreas Veit, Helmut Backes, Leiter des Amtes für Schulen und Ausbildungsförderung im Landkreis St. Wendel, sowie Eva Glaser, Arnold Meiborg und Herbert Meier von der Indienhilfe Obere Nahe nahmen an der von Schülern musikalisch umrahmten Veranstaltung teil und würdigten somit das Engagement aller Beteiligten. Die Schirmherrschaft haben Pater Franklin Rodrigues aus Indien sowie Professor Norbert Kuhn, Präsident der Hochschule Trier, übernommen.
Seit
Jahren unterstützt die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle die Indienhilfe Obere Nahe
in ihrem Wirken im indischen Bhopal. Beeindruckende
Informationsveranstaltungen mit dem Vorsitzenden Arnold Meiborg
sowie Pater Franklin aus Indien zeigen den Schülern regelmäßig die
Arbeit der Indienhilfe vor Ort: Ausbau von Kindergarten und
schulischen Angeboten in der Region Bhopal, ein Wohnheim für die
Schüler oder Unterstützung in Berufsausbildung und Studium. Durch
die Teilnahme an Hungermärschen und Spendenaktionen unterstützt die
Schulgemeinde Türkismühle die Initiative in Indien, die Kindern und
Jugendlichen ein menschenwürdiges Leben und Bildung ermöglichen soll
und sie befähigt, Herausforderungen zu meistern.
Nahe-Zeitung vom MITTWOCH, 15. Mai 2013
Nahe-Zeitung vom DONNERSTAG, 13. OKTOBER 2016
Bereits seit dem Schuljahr 2007/2008 ist die Grundschule der Gemeinde Nohfelden, bestehend aus den Schulstandorten Gonnesweiler und Sötern, Partner der Indienhilfe Obere Nahe. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer beider Nohfelder Schulstandorte bereit erklärt, die Arbeit Pater Franklins finanziell zu unterstützen.
Ein Programmpunkt des Schulfestes der Grundschule der Gemeinde
Nohfelden (Standort Gonnesweiler) war im Schuljahr 2013/2014 eine
groß angelegte Tombola zugunsten unseres Vereins. Die Eltern und Schüler der damaligen Klasse 2.2 mit deren
Klassenlehrerin Frau Fromm organisierten die Tombola und führten sie auch durch.
Dafür standen ihnen zahlreiche schöne und hochwertige Preise zur Verfügung, die
größtenteils von Geschäften, Firmen und Privatleuten gespendet wurden. Deshalb
wurde die Tombola auch ein großer Erfolg. Am Ende des Schulfestes waren
alle Lose verkauft und alle Gewinne verteilt. Insgesamt konnte ein Erlös von
1.000 EURO erzielt werden, der unter dem Beisein von Frau Jung (Förderverein) an Dominik Werle überreicht wurde.
Strahlender Sonnenschein und ein attraktives Festprogramm lockten am
Samstag, 20.05.2017, zahlreiche Besucher zum diesjährigen Schulfest an
den Grundschulstandort Sötern. Dadurch konnte der Förderverein eine
beträchtliche Summe erwirtschaften, die in Zukunft in die Unterstützung
von verschiedenen pädagogischen Projekten fließen wird und damit allen
Schülerinnen und Schüler in Sötern zugutekommt. Ein zusätzlicher
Programmpunkt des Schulfestes war eine Tombola, die zugunsten der
Indienhilfe „Obere Nahe“ von den Eltern und Schülern der Klasse 1.3 und
deren Klassenlehrer Herr Meyer durchgeführt wurde. Wegen der zahlreichen
schönen und hochwertigen Sachpreisen, die im Vorfeld von vielen Eltern
des Schulstandortes bei Geschäften, Firmen und Privatleuten gesammelt
wurden, war die Tombola ein großer Erfolg. Insgesamt konnte damit ein
Erlös von 1220,50 EURO erzielt werden. Der Scheck wurde in Anwesenheit
der Vertreterin des Schulförderereins Frau Anke Steffen und den
Klassenelternsprecherinnen Silke Otte und Kerstin Schug mit den
Schülerinnen und Schülern der Klasse 1.3 an den Vorsitzenden der
Indienhilfe „Obere Nahe“ überreicht. Herr Werle bedankte sich sehr für
deren Engagement und versprach, das Geld unbürokratisch nach Indien an
Pater Franklin weiter zu leiten.
Das alle vier Jahre stattfindende Schulfest am Schulstandort Gonnesweiler lockt immer wieder viele Besucher an, so auch im Jahr 2018. Der Erlös dieser Veranstaltung floss wie immer in die Kassen des Schulfördervereins und wird somit unseren Schülerinnen und Schülern zugutekommen, da der Förderverein immer wieder auf vielfältige Weise finanziell die Bildungs- und Erziehungsarbeit innerhalb der Schule unterstützt. Während des Schulfestes wurde aber auch eine Tombola durchgeführt, deren Erlös eigens für einen gemeinnützigen Zweck außerhalb der Schule gespendet werden sollte, und zwar für die "Indienhilfe Obere Nahe“. „Dieser Verein wird schon seit Jahren von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden unterstützt, denn wir wollen auch an die denken, denen es noch schlechter geht“, so Schulleiter Volker Morbe. Dem Vorsitzenden der Indienhilfe Dominik Werle wurde nun offiziell von der Vorsitzenden des Schulfördervereins Sabrina Kiefer ein Scheck in Höhe von 1120, 27 Euro aus dem Tombolaerlös überreicht. Dass das Geld zur Unterstützung der Arbeit von Pater Franklin in Indien eingesetzt wird und damit viel Not gelindert werden kann, sagte Herr Werle zu und dankte im Namen der "Indienhilfe Obere Nahe“.
Wieder einmal konnten die Ehrenamtlichen der Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde St. Wendel ihr großes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz in konkrete Hilfe umwandeln. Helga Baureis überreichte freudestrahlend einen Scheck in Höhe von 7.000 € an Dominik Werle, Vorsitzender der Indienhilfe Obere Nahe e.V.
Mit dem Geld werden die Hilfsprojekte von Pater Franklin Rodriques in Bhopal unterstützt. Er kümmert sich um die Kinder in Indien, deren Kindheit alles andere als ein Spaziergang ist. Das Geld fließt ohne Umwege direkt in die karitative Arbeit des Paters. Täglich stehen Kinder in schrecklicher Not vor den Türen des Paters. Er nimmt Waisenkinder auf, die teilweise von Ihren Verwandten dort zurückgelassen werden. Mit dem Projekt der Armenspeisung in Kalkutta werden täglich 250 bis 300 Mahlzeiten auf den Straßen verteilt.
Neben der Unterstützung der Indienhilfe erbringt die Kleiderkammer der evangelischen Kirchengemeinde die Mittel für drei Patenschaften der Kirchengemeinde bei der Kindernothilfe mit einem jährlichen Betrag von 750 € und finanziert den Jahresbeitrag der Kirchengemeinde in Höhe von 1.500 € für die Hospizhilfe.
Ehrenamtliche Mitarbeitende und der Verkauf von Spenden – das sind die wesentlichen Merkmale der Kleiderkammer der evangelischen Kleiderkammer St. Wendel.
„Wir erleben hier an jedem Öffnungstag (montags und freitags 14 – 17 Uhr) große Unterstützung. Dank unserer Spender/innen haben wir ständig Neues im Angebot. Die Ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken uns ihre Zeit und unsere Kunden fördern mit ihren Einkäufen unser Konzept“, freut sich Helga Baureis, Leiterin der Kleiderkammer. „Wir wollen abgelegten Dingen ein neues Leben geben und können somit auf vielfache Art und Weise helfen“.
Denn jeder kann und soll in der Kleiderkammer einkaufen. Darin gleicht sie einem normalen Second-Hand-Laden, doch um Gewinn geht es den Ehrenamtlichen nicht. Was erwirtschaftet wird, kommt den sozialen Projekten zu Gute.